Die Fokusgruppe Mobilfunkausbau tagte am 11. März 2024 erneut im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal

Die Weichen für eine erfolgreiche digitale Zukunft unseres Landes werden in den Kommunen gestellt. Erst auf der Grundlage einer hochleistungsfähigen Mobilfunkinfrastruktur werden viele Innovationen möglich, die unter anderem zur Wettbewerbsfähigkeit von Nordrhein-Westfalen beitragen. Bei der Bereitstellung einer flächendeckenden und zukunftsfähigen Mobilfunkversorgung spielen die kommunalen Akteure eine entscheidende Rolle und werden in ihrer Arbeit durch das Competence Center 5G.NRW unterstützt.

Wie schon bei den vergangenen Treffen der Fokusgruppe Mobilfunkausbau tauschten sich die Expert*innen aus den Kreisen und kreisfreien Städten zu unterschiedlichen Fragestellungen aus und erarbeiteten gemeinsame Lösungswege für bestehende Herausforderungen.

Zu Beginn der Veranstaltung informierte das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) wie gewohnt über aktuelle telekommunikationspolitische Entwicklungen auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene.

Einen spannenden Einblick in die Analyse von Versorgungsdaten bot der Impulsbeitrag von Stefan Böcker, der sich seit vielen Jahren an der TU Dortmund mit Kommunikationsnetzen befasst. Er unterstrich die Bedeutung der Versorgungsdatenanalyse für unterschiedliche mobilfunkbasierte Anwendungen und präsentierte das neue Unterstützungsangebot des CC5G.NRW zur Auswertung von bereits existierenden Mobilfunkversorgungsdaten.

Im anschließenden Erfahrungsbericht wurden die verschiedenen Möglichkeiten zur Erhebung von Versorgungsdaten in den Kommunen des Landes durch die Mobilfunkkoordinierenden Manuela Heek, Michael Schreurs und Michael Doths vorgestellt und in Form eines World Café unter den Expert*innen im Hinblick auf ihre Vor- und Nachteile thematisiert.

Neben der Diskussion fachspezifischer Themen wurde die Planung der diesjährigen Mobilfunkmesswoche in der Runde fortgesetzt. Trotz der regionalen Erhebungen von Messdaten durch Befahrungen mit Spezialfahrzeugen ist eine regelmäßige Validierung der Versorgungsdaten notwendig und wird im Rahmen der diesjährigen Mobilfunkmesswoche vom 18. bis zum 25. Mai 2024 erneut unter Einbindung der Bevölkerung sowie mit Hilfe der Funkloch-App der BNetzA erfolgen.

Zum Schluss zeigte Tristan Richter, Chief Digital Officer der Stadt Schwerte, anhand des Projektes 5G-CityVisAR, wie neue 5G basierte Visualisierungstools der Augmented Reality in der städtebaulichen Projektplanung eingesetzt werden können, welche Vorteile diese Anwendungen bieten und welche Rolle die 5G Infrastruktur dabei spielt.

Wir blicken zurück auf eine gelungene Veranstaltung mit vielen motivierten Teilnehmer*innen, bedanken uns bei den Referent*innen für die interessanten Beiträge und freuen uns auf weitere Treffen.

 

Weitere Informationen zur Mobilfunkkoordination finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat 5G-Netz noch nie verwendet
Mindestens die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat das Mobilfunknetz der fünften Generation noch nie genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der INNOFACT AG im Auftrag des Vergleichsportals Verivox....
News-Artikel lesen
15.06.2020
Beschleunigung des Mobilfunkausbaus in Münster
Die Stadtwerke Münster GmbH und die DFMG Deutsche Funkturm GmbH arbeiten zusammen, um den Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur im Stadtgebiet Münster zu beschleunigen. Die DFMG Deutsche Funkturm GmbH erhält dabei von...
News-Artikel lesen
03.08.2020
5G-Versorgung für die Hälfte der deutschen Bevölkerung
Mehr als 3.000 deutsche Städte und Gemeinden werden nun mit 5G versorgt. In den letzten fünf Wochen wurden weitere 18.000 Antennen mit 5G ausgestattet und ins Live-Netz integriert. Somit können...
News-Artikel lesen
21.04.2021
„Mobilfunkausbau OWL“ für den Ausbau schneller Netze
Die neue Arbeitsgruppe „Mobilfunkausbau OWL“ hat die Aufgabe, den Ausbau von schnellen Netzen zu beschleunigen. Gemeinsam arbeiten Kommunen, das Land NRW, Mobilfunknetzbetreiber und Vertreter der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft daran, LTE- und...
News-Artikel lesen
11.11.2020
5G-Einnahmen in Höhe von 357 Milliarden Dollar im Jahr 2025
Juniper Research hat die Studie „Operator Revenue Strategies: Challenges, Opportunities & Forecasts 2020-2025“ veröffentlicht. Die Studie hat ergeben, dass die Einnahmen aus den 5G-Verbindungen bis 2025 357 Milliarden Dollar erreichen...
News-Artikel lesen
04.09.2024
Neue Lerneinheiten auf eLearning-Plattform des Competence Center 5G NRW
Der Mobilfunkstandard 5G steht im Zentrum aktueller technologischer Entwicklungen und bietet eine Vielzahl neuer Anwendungsmöglichkeiten. Besonders in Nordrhein-Westfalen, einem der industriellen Herzstücke Deutschlands, hat 5G das Potenzial, bedeutende Fortschritte zu...
News-Artikel lesen
04.07.2024
Ericsson Mobility Report: 5G beeinflusst FWA-Strategien der Dienstanbieter
Der Telekommunikationskonzern Ericsson hat die neueste Ausgabe seines Mobility Reports veröffentlicht. Darin wird berichtet, dass 5G die Strategien von Dienstanbietern für Fixed Wireless Access (FWA) verändert habe. Von den weltweit...
News-Artikel lesen
08.08.2022
Europäisches 5G Observatory veröffentlicht neuesten Quartalsbericht
Das europäische 5G Observatory hat seinen neuesten Quartalsbericht veröffentlicht. Dieser bietet einen Überblick über die 5G-Entwicklungen innerhalb und außerhalb der EU. Der Quartalsbericht skizziert die neusten 5G-Entwicklungen auf der EU-Ebene...
News-Artikel lesen
17.06.2022
O2 Telefónica und BUGLAS vereinbaren Rahmenvertrag für den beschleunigten 5G-Ausbau
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica und der Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS) haben einen Rahmenvertrag für den beschleunigten 5G-Ausbau in Deutschland vereinbart. Zum einen können O2 Telefónica und die BUGLAS-Netzbetreiber durch die beschlossene...
News-Artikel lesen
17.10.2024
Einladung zur 5G.NRWeek 2024 mit der Jahreskonferenz unseres Innovationsnetzwerks
Entdecken Sie die Zukunft mit 5G und 6G – Erleben Sie praxisnahe Demonstrationen, spannende Diskussionen und wegweisende Innovationen, die die Entwicklung von Industrie, Logistik, Smart Cities und weiteren Branchen nachhaltig prägen werden.
News-Artikel lesen
26.08.2021
Erfahren Sie mehr über unsere Impuls-Speakerin Dr. Silke Holtmanns
Das dritte Panel unserer Konferenz am 6. September beschäftigt sich mit dem Thema Network Slicing. Eröffnet wird das Panel mit einem Impuls von Dr. Silke Holtmanns, Head of 5G Security...
News-Artikel lesen
21.04.2020
Mobilfunknetzbetreiber erfüllen Versorgungsauflagen nicht
Die Bundesnetzagentur hat die Überprüfung der Berichte zur Erfüllung der Versorgungsauflagen aus der Frequenzversteigerung 2015 der Mobilfunknetzbetreiber Telefónica, Telekom und Vodafone abgeschlossen. Alle drei Mobilfunknetzbetreiber haben die Versorgungsauflagen nicht im...
News-Artikel lesen